Bürgerstiftung Königs Wusterhausen - Von Bürgern für Bürger

Suppenfest "Soupe Royal": Bürgerstiftung KW sucht Unterstützer

30.06.2015

Das traditionelle Schlossfest schafft Verbindung zwischen den historischen Wurzeln unserer Stadt und der heutigen Gemeinschaft der Bürgerinnen und Bürger sowie deren Gästen. Eine gute Gelegenheit, Begegnungen zu schaffen und mit der Kraft der Gemeinschaft auch an diesem Tag etwas für das Gemeinwohl zu tun.

Vor diesem Hintergrund hatte einer unser Gründungsstifter, Daniel Gropp, der regelmäßig die Besucher des Königs Wusterhausener Wochenmarktes mit seinen Suppen verwöhnt, die Idee für ein Suppenfest nach dem Vorbild der "Fete de la Soupe". Die im Januar 2015 gegründete Bürgerstiftung hat diese Idee als erste öffentliche Aktivität aufgegriffen, ist jetzt Initiator und Organisator der "Soupe Royal" beim diesjährigen Schlossfest und wird mit dem Erlös gemeinnützige Vorhaben unterstützen. Wir geben Beispiel, was die Gemeinschaft der Bürgerinnen und Bürger erreichen kann mit Kommunikation und Vernetzung von vorhandenen Organisationen und Vereinen, Schulen und einzelnen Bürgerinnen und Bürgern.

Zum Schlossfest 2015 findet erstmals in der Zeit des Festumzuges in der Bahnhofstraße die

"Soupe Royal"

statt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Citymanagerin, Anja Masche, und den Mitgliedern des Citypartner Königs Wusterhausen e.V. haben Gewerbetreibende, Händler und Vereine in der Bahnhofstraße sich bereit erklärt, in der Nähe ihres Standortes/ Ladengeschäftes den Suppen "tisch"(-stand) zu decken. Insgesamt werden 13 Suppenstände die Bahnhofstraße säumen und die Tradition der Suppenküche zum nahrhaften Probieren und miteinander kommunizieren unterstützen.

Es kochen Schüler der Oberschule Hans Bredow in Königs Wusterhausen unter Leitung von Frau Panzner insgesamt 12 Suppen traditioneller Art und bieten die köstlichen Suppen anschließend an den Ständen in der Bahnhofstraße zum Kauf an. Auch Daniel Gropp wird unseren Gaumen zur Soupe Royal am 13. Suppenstand verwöhnen. Die kleine Schulküche der Bredow Schule erlaubt jedoch nicht alle Suppen für die "Soupe Royal" bereitzustellen. Unterstützung kommt vom ASB Arbeitersamariter Bund. In der Großküche der Zeesener Werkstatt des Regionalverbandes Mittelbrandenburg e. V. werden die Schüler der Bredow Schule mit Unterstützung des Küchenchefs Mike Wiesner ihre Suppen vorbereiten und fachgerecht zur Soupe Royal fertigstellen. Der bekannte Karikaturist unserer Stadt, Elmar Huxoll, unterstützt die "Soupe Royal" mit einem eigens dafür entwickelten Logo, welches mit einem Augenzwinkern den königlichen Anlass mit dem bürgerlichen Suppenfest begleiten wird. Viele fleißige Hände sind also in Vorbereitung der "Soupe Royal" zum Schlossfest eingebunden.

Verschiedene Suppen für ein kleines Entgelt verkosten, nach Herzenslust genießen und dabei gemeinnützige Ziele unterstützen: 50% des Suppenerlöses sollen der Bredow- Schule die Anschaffung eines energiesparenden Kochherdes ermöglichen und weitere 50% erhält der ASB für eine verbesserte Gestaltung des bestehenden Garten- Treffpunktes der ASB- Wohnstätte.

In Vorbereitung zum Schlossfest mit der "Soupe Royal" suchen wir für die Deckung der Herstellungs- und Durchführungskosten weitere Unterstützer durch eine Spende.

Verwendungszweck:
zweckgebundene Spende für "Soupe Royal" Name, Adresse (Spender)
Kontoinhaber: Bürgerstiftung Königs Wusterhausen
IBAN: DE86 1009 0000 2224 4440 04
BIC: BEVODEBB.

DANKE vorab an alle Unterstützer - Spendenquittungen gehen jedem Spender zu!

Und wenn die "Soupe Royal" allen Spaß macht, treffen wir uns ein nächstes Mal für einen guten Zweck.

Vorstand der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen

Gütesiegel für Bürgerstiftungen Initiative Transparente Zviilgesellschaft Bürgerstiftungen für Demokratie, Menschwürde und Vielfalt Bundesverband Deutscher Stiftungen

Meine Projekt-Idee einreichen!

Sie haben eine Idee für ein eigenes Projekt oder Sie haben von einem Projekt gehört, welches Sie gerne unterstützen wollen? Zögern Sie nicht und nutzen unser Kontaktformular und schreiben Sie uns.