Zum Wettbewerb über die besten Ideen zur Abfallreduzierung und Abfallvermeidung in Kita, Schule und im Alltag mit attraktiven Preisgeldern von insgesamt 2.000,- Euro:
Die Auftaktveranstaltung des neuen Projekts "Abfallreduzierung- Abfallvermeidung" der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen fand dazu am 28.04.2022 im Rathaussaal mit reger Teilnahme statt. Die BSKW begrüßte gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Südbrandenburgischen Abfallzweckverband, der Abfallstreife e.V. sowie dem Stadtjugendring KW, dem humanistischen Verband und dem Kita- Elternbeirat KW zahlreiche Vertreter*innen von insgesamt eingeladenen 21 Kitas und 13 Schulen. Möglich wurde dieses Projekt durch die großzügige Förderung aus dem "Wir-Stiftungsfonds" der Berliner Volksbank, einer Spende der REST GmbH und der Förderung durch die Town & Country Stiftung.
Im Laufe dieses neuen Projekts erlernen alle Teilnehmenden den richtigen Umgang mit Abfall und vor allem die Vermeidung von Abfall und damit letztendlich jeder Einzelne einen dauerhaften Beitrag für den Schutz unserer Umwelt. Die Projektarbeit hat bereits unmittelbar nach den Osterferien begonnen. Alle angesprochenen Einrichtungen haben unabhängig von der jeweiligen Zusage zur Teilnahme am Wettbewerb (Meldefrist zur übergebenen Ausschreibung mit Projektinhalt, Projektphasen und Teilnahmebedingungen bis zum 13.05.2022!) bereits altersgerechte vorbereitete Arbeitsmaterialien und Checklisten für -3- inhaltlich gegliederte Phasen des Projekts erhalten sowie eine Grundausstattung von Arbeitshandschuhen, Abfallgreifern und Müllsäcke. Die teilnehmenden Einrichtungen werden für ihre Ideen in der Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 21. zum 25.November 2022 mit Geldprämien i. H. v. insgesamt 1.000,- Euro im Kita- Wettbewerb und weiteren 1.000,- Euro im Schulwettbewerb durch eine -6- köpfige Jury aus den Projektpartnern ausgezeichnet. Der SBAZV stiftet die umfangreichen Unterrichtsmaterialien und bietet Führungen in Recyclinghöfen an. Die "Abfallstreife e.V." berät in Fragen zu Abfallsammelaktionen bzw. lädt zu solchen monatlichen organisierten eigenen Aktionen zur Teilnahme ein. Es wurden die Kontaktdaten der Ansprechpartner für Rückfragen, Absprachen oder für Einladungen in die eigene Einrichtung an alle Kitas und Schulen übergeben.
Also in jedem Fall eine "win-win-Situation" für alle, Mitmachen lohnt sich in jedem Fall!!!
Wir werden über den Verlauf und die Prämierung der Besten berichten, die im November 2022 im Rathaus der Stadt KW unter Beteiligung der Bürgermeisterin und unserer Schirmherrin Frau Michaela Wiezorek stattfinden wird.
Meine Projekt-Idee einreichen!
Sie haben eine Idee für ein eigenes Projekt oder Sie haben von einem Projekt gehört, welches Sie gerne unterstützen wollen? Zögern Sie nicht und nutzen unser Kontaktformular und schreiben Sie uns.