Aktivitäten der Bürgerstiftung
Im Januar 2015 wurde die Bürgerstiftung KW gegründet. Seitdem konnten die Mitglieder der Bürgerstiftung und ihre Partner schon eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten teilweise nachhaltig initiieren und begleiten.
Presse-Zusammenfassung der Veranstaltung: Demokratie bewahren und entwickeln
Hier stellen wir die gesammelten Presseveröffentlichungen zu unserem Projekt "Demokratie bewahren und entwickeln" zusammen.Fotos der sechsten Veranstaltung von "Demokratie bewahren und entwickeln"
Impressionen der Veranstaltung "Ehrenamt in KW – eine Erfolgsgeschichte" aus der Reihe "Demokratie bewahren und entwickeln" vom 16.01.2024.Fotos vom Mitsingen 2023
Impressionen vom Mitsingen 2023 (Lebendiger Adventskalender KW) erstmalig auf dem Hagedorn-Lengermann-Hof.Einladung (16.01.2024) "Ehrenamt in KW – eine Erfolgsgeschichte"
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Königs Wusterhausen, wir laden Sie wieder ein, mit uns zu diskutieren. Unser sechstes Thema: "Ehrenamt...Mitsingen / Weihnachtssingen am 13.12.2023
EINLADUNG zum 13.12.2023 ...wir laden recht herzlich zum "lebendigen Adventskalender" gemeinsam mit dem "Steuerbüro Hagedorn-Lengermann" auf...Fotos der fünften Veranstaltung Demokratie bewahren und entwickeln
Impressionen der Veranstaltung "Bundespolitik und Stadtgesellschaft – Einfluss und Folgen" aus der Reihe "Demokratie bewahren und entwickeln"...Fotos vom 7. Stammtisch der Bürgerstiftung KW
Impressionen vom 7. Stammtisch der Bürgerstiftung aus dem Dorfgemeinschaftshaus Diepensee vom 15.11.2023.Einladung zum 7. offenen Stammtisch der Bürgerstiftung
Am 15.11.2023 um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Diepensee (Hauptstrasse 10, 15711 Königs Wusterhausen, OT Diepensee). Inhalt/ Ablauf: ...9. Stifterbrief der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen
Unseren neunten Stifterbrief der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen finden Sie hier im Download.Einladung (21.11.2023) "Bundespolitik und Stadtgesellschaft – Einfluss und Folgen"
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Königs Wusterhausen, wir laden Sie wieder ein, mit uns zu diskutieren. Unser fünftes Thema:...