250 Jahre Goethe in Weimar
- Gemeinsam gegen Einsam in KW
250 Jahre Goethe in WeimarFreuen Sie sich auf einen Abend voller Lieder und Poesie rund um Johann Wolfgang von Goethe!
Die Bürgerstiftung Königs Wusterhausen veranstaltet am 22. November 2025 im Zuge "Gemeisam gegen Einsam in KW" die Veranstaltung "250 Jahre Goethe in Weimar".
"Am 7. November 1775 morgens fünf Uhr fährt eine Reisekutsche in Weimar ein. Zwei Herren steigen übernächtigt und fröstelnd aus. Einer davon ist der junge Dichter des Werther, Goethe. Seine Ankunft bedeutet Schicksal für Weimar, für die Welt. Der junge Dichter wird bis zu seinem Tod noch 57 Jahre in der Stadt leben, den Weltruhm des kleinen Fürstentums begründen."
Heute, 250 Jahre später, singt der Bassbariton Alexander Trauth, Sänger am Staatstheater Cottbus und Lehrer für klassischen Gesang am dortigen Konservatorium, Balladen wie den Erlkönig, den Zauberlehrling und andere Lieder nach Goethetexten. Am Flügel wird er begleitet von der bekannten Pianistin Irina Loskova, Dozentin an der Universität der Künste Berlin. Die Autorin Franziska Trauth liest dazu passend eigene Gedichte aus ihrem Buch "Goethes Weimar", so zum Beispiel über das Weimarer Ilmtal, den Dichter, seine Gefährten und Frauen.
Lassen Sie sich in die Welt des großen Dichters entführen!
Wann: 22.11.2025 um 18:00 Uhr; Einlass: 17:30 Uhr
Wo: Saal in den Kavaliershäusern, im Steakhaus Cavallo, Schlossplatz 1 in Königs Wusterhausen
Eintritt frei. Spenden willkommen.
Downloads & Verweise:







