Aktivitäten der Bürgerstiftung
Im Januar 2015 wurde die Bürgerstiftung KW gegründet. Seitdem konnten die Mitglieder der Bürgerstiftung und ihre Partner schon eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten teilweise nachhaltig initiieren und begleiten.
8. Stifterbrief der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen
Den achten Stifterbrief der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen finden Sie hier im Download.Höfenacht 2022: Grillen für den guten Zweck
Zur Höfenacht am 03.09.2022 grillt die Bürgerstiftung KW auf dem "Kalz-Hof" (Cottbuser Straße 3) zugunsten des Projektes...Pressemeldung und Fotos des Projekt: "Abfallreduzierung / Abfallvermeidung"
Zum Wettbewerb über die besten Ideen zur Abfallreduzierung und Abfallvermeidung in Kita, Schule und im Alltag mit attraktiven Preisgeldern von...Verleihung des Gütesiegel 2022 für die Bürgerstiftung Königs Wusterhausen
Der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen wurde zum zweiten Mal das "Gütesiegel für Bürgerstiftungen" verliehen. Anbei ein...Fotos der Scheckübergaben vom Stammtisch 2021
Die Bürgerstiftung Königs Wusterhausen spendete 500,- Euro für den Förderverein Netzwerk Senzig für den Druck des...Fotos vom 5. Stammtisch der Bürgerstiftung KW
Impressionen vom 5. Stammtisch der Bürgerstiftung aus dem Bürgerhaus Zernsdorf vom 15.11.2021.7. Stifterbrief der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen
Den siebenten Stifterbrief der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen finden Sie hier im Download.Einladung zum 5. offenen Stammtisch der Bürgerstiftung
Am 15.11.2021 um 18 Uhr Bürgerhaus Zernsdorf (Friedrich-Engels-Str. 35-41, 15712 Königs Wusterhausen - OT Zernsdorf). Inhalt/ Ablauf: ...Förderung für das Projekt "Homeschooling"
Erneute Förderung der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen durch die Town & Country Stiftung. Diesmal für das Projekt...Gemeinsame Pressemitteilung: Abschlusserklärung zum Spendenaufruf
Bürgerschaftliches Engagement zur Unterstützung des Homeschoolings Schüler*innen ohne digitale Endgeräte in einer Zeit des...